Im Laufe der Jahre erschienen einige Art Department Spiele und Werbespiele generell, die sich heute nicht mehr zuordnen lassen. So wurden zwischen Dezember 1998 und August 1999 Spiele von der USK geprüft, deren Prüfung von der Bochumer Art Department beauftragt wurden. Da aber nur noch spärliche Informationen über die Spiele existieren ist es schwer zu sagen, welche Verbindung Frank Ziemlinskis Werbeagentur mit diesen Spielen tatsächlich hatte. Auch wurden auf der Internetseite der phenomedia publishing GmbH einige Auftragsarbeiten genannt, zu denen man weder im Internet selbst, noch über die Auftraggeber direkt, weitergehende Informationen finden kann. Diese Werbespiele könnten also theoretisch auch von der phenomedia AG oder der phenomedia publishing GmbH entwickelt worden sein.
Commopoly[]
Das Gesellschaftsspiel Commopoly wurde am 24.08.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben. Am 1. August 1999 veröffentlichte Jens Hoffmann ein gleichnamiges Spiel für 20 DM zum Download. Es handelt sich dabei um ein virtuelles Monopoly, bei dem die Straßennamen und Gebäude durch IT-Hardware und Firmen ersetzt wurden. Es ist unklar ob das zuvor nur als Download zur Verfügung gestellte Programm kurze Zeit später auch in den freien Handel kam und zuvor von der USK geprüft werden musste, da man nichts über diese Retail-Version finden kann.
Demon Star[]
Demon Star ist ein Shoot 'em Up, welches am 01.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden.
Digix[]
Digix ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Epheus, Gravity, Kombix, Magnetos, Move It, Stax und Thoth freigegeben.
Epheus[]
Epheus ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Gravity, Kombix, Magnetos, Move It, Stax und Thoth freigegeben.
Frucht-Labyrinth[]
Frucht-Labyrinth war laut der Internetseite der phenomedia publishing GmbH eine Auftragsarbeit für RTL Enterprises. Vermutlich handelte es sich dabei um ein Onlinegame für die Spieleseite des Kölner Fernsehsenders. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Und auch über das Vertragsarchiv der damaligen RTL Enterprises lassen sich keine Informationen über die Auftragsarbeit finden.
Frucht-Memory[]
Frucht-Memory war laut der Internetseite der phenomedia publishing GmbH eine Auftragsarbeit für RTL Enterprises. Vermutlich handelte es sich dabei um ein Onlinegame für die Spieleseite des Kölner Fernsehsenders. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Und auch über das Vertragsarchiv der damaligen RTL Enterprises lassen sich keine Informationen über die Auftragsarbeit finden.
Gravity[]
Gravity ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Epheus, Kombix, Magnetos, Move It, Stax und Thoth freigegeben.
Hyper Puzzle[]
Hyper Puzzle, Hyper Puzzle 2 und Hyper Puzzle 3 sind Denkspiele, welche am 03.03.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Spiele Motors, Teufelswurm und WAR freigegeben.
Kombix[]
Kombix ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Epheus, Gravity, Magnetos, Move It, Stax und Thoth freigegeben.
Magnetos[]
Magnetos ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Epheus, Gravity, Kombix, Move It, Stax und Thoth freigegeben.
Motors[]
Motors ist ein Rennspiel, welches am 03.03.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Spiele Hyper Puzzle, Hyper Puzzle 2, Hyper Puzzle 3, Teufelswurm und WAR freigegeben.
Move It[]
Move It ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Epheus, Gravity, Kombix, Magnetos, Stax und Thoth freigegeben.
Shifter[]
Shifter ist ein Geschicklichkeitsspiel, welches am 15.12.1998 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurde auch der Shoot 'em Up Terroid freigegeben.
Spacelander[]
Spacelander ist eines von vier Auftragsarbeiten der Phenomedia für die Ferrero oHG mbH. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Auch Ferrero selbst hat keine Informationen zu dem Spiel gespeichert. Es existieren also nur noch Informationen zu den anderen drei Spielen: Super Spacys Space-Hockey, Wer hat Angst vor Kater Klau? und Pinky Piggies.
SPK Krefeld[]
SPK Krefeld war eine Auftragsarbeit für die Sparkasse Krefeld. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Eine Anfrage des Moorhuhn Wikis blieb von der Sparkasse in Krefeld unbeantwortet.
Stax[]
Stax ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Epheus, Gravity, Kombix, Magnetos, Move It und Thoth freigegeben.
Stunde der Wahrheit[]
Stunde der Wahrheit war eine Auftragsarbeit für die SAT.1 Satelliten Fernsehen GmbH. Offenbar handelte es sich um ein Spiel zu gleichnamigen TV-Show. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Eine Anfrage des Moorhuhn Wikis blieb von SAT.1 unbeantwortet.
Terroid[]
Terroid ist ein Shoot 'em Up, welches am 15.12.1998 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurde auch das Geschicklichkeitsspiel Shifter freigegeben.
Teufelswurm[]

Teufelswurm ist ein Shoot 'em Up, welche am 03.03.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Spiele Hyper Puzzle, Hyper Puzzle 2, Hyper Puzzle 3, Motors und WAR freigegeben.
Thoth[]
Thoth ist ein Denkspiel, welches am 22.06.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Denkspiele Digix, Epheus, Gravity, Magnetos, Move It und Stax freigegeben.
WAR[]
WAR ist ein Geschicklichkeitsspiel, welches am 03.03.1999 von der USK ohne Altersbeschränkung freigegeben wurde. Mit Ausnahme dieser spärlichen Information sind keine anderen mehr im Internet zu finden. Am selben Tag wurden auch die Spiele Hyper Puzzle, Hyper Puzzle 2, Hyper Puzzle 3, Motors und Teufelswurm freigegeben.
Bist du ein Moorhuhn-Fan der ersten Stunde oder bist schon ziemlich lange auf der Jagd? Dann kannst du dem Moorhuhn Wiki helfen! Unterstütze uns mehr über die Geschichte des Moorhuhns zu sammeln. Alle Infos findest du im Portal:Moorhuhn Geschichte. Wir freuen uns auf deine Mithilfe! |