Um eine Qualitätsgesicherte Arbeit im Wiki zu erhalten müssen sich alle Bearbeiter des Wikis, auch unangemeldete, an die Leitlinien halten.
Leitlinien
Das erstellen und Bearbeiten von Artikeln
Bevor Artikel erstellt, bzw. bearbeitet, werden sollte der Bearbeiter die ersten Schritte durchgelesen haben.
Artikel erstellen
Jeder hat das Recht fehlende Artikel im Wiki hinzuzufügen. Wichtig ist dabei die Überprüfung ob der zu erstellende Artikel bereits existiert. Im Zweifelsfall sollte ein Administrator gefragt werden. Werden die Artikel nicht an die bereits im Wiki enthaltenen Artikel angepasst, werden sie von einem Admin überarbeitet. Ist ein Artikel zu kurz und beinhaltet nicht alle Informationen, so muss dieser als Stub gekennzeichnet werden. Die Länge eines Artikel ist irrelevant. Sollte ein Artikel von einem Benutzer erstellt werden, der nicht viel zum Thema hinzufügen möchte reicht auch fürs erste ein Artikel mit nur einem einzigen Satz. Dieser Artikel sollte allerdings irgendwann auch ein wenig vergrößert werden, es sei denn das Thema bietet nicht zu viele Informationen. Artikel zu erstellen, die nicht auf der Seite Spezial:Gewünschte Seiten aufgelistet werden müssen mit dem Moorhuhn direkt oder zumindest indirekt zutun haben. Es dürfen keine Artikel erstellt werden, die Spams beinhalten oder nicht in dieses Wiki passen. Diese werden wieder gelöscht. Gemäß den Maßnahmen für Vergehen folgen Maßnahmen für den Benutzer.
Artikel bearbeiten
Artikel sollten nur bearbeitet werden, wenn die Bearbeitung sinnlose oder nicht korrekt beschriebene Sachverhalte durch sinnvolle und korrekte durch die Bearbeitung ersetzt wird. Hinzufügungen sollten nur gemacht werden wenn diese unbedingt von Nöten ist, da wichtige Informationen im Artikel fehlen. Es ist nicht erlaubt sinnvolle Texte durch Texte, die frei von Sinn sind, oder nicht auf das Moorhuhn abgestimmte Texte zu ersetzen oder allgemein einzusetzen.
Inhalt von Artikeln
Die eingefügten Inhalte müssen wahrheitsgetreu formuliert werden. Stammen die Informationen nicht aus einem Spiel von Moorhuhn und seinen Freunden oder aus den Arbeiten der Moorhuhn Mitwirkenden Personen muss eine Quelle angegeben werden. Der Leser darf nicht angesprochen werden, es muss also aus neutraler Sicht geschrieben werden.
Bilder

Lizenz beim hochladen angeben!
Bilder brauchen ebenfalls eine Quelle. Diese ist entweder in Form eines Links oder der Vorlagen Copyright-Phenomedia oder Copyright-Gemeinfrei. Diese Vorlagen werden durch den Namen der Vorlage in zwei geschweiften Klammern ({{Vorlagename}}) eingesetzt oder direkt beim Hochladen unter den weiteren Optionen eingestellt, wie im Bild zu erkennen ist.
Maßnahmen für Vergehen
Missachtung der Leit- und Richtlinien
Nach mehrfachen nicht eingehaltenen Aufforderungen sich an die Leitlinien und die Richtlinien zu halten wird der Admin Sperren von einem, drei oder sieben Tagen verhängen. Eine uneingeschränkte Sperrung ist nicht auszudenken. Sperren werden allerdings nur bei beabsichtigten Vergehen durchgeführt. Die Administratoren gehen bei den Bearbeitungen der Benutzer prinzipiell von Guten Absichten aus.
Vandalismus (Hinzufügung von Spam)
Um Spams vorzubeugen werden sämtliche nicht-angemeldete User, die Spams verbreiten, ohne Rücksichtnahme gesperrt. Angemeldete Benutzer, die Spams vertreiben, werden für je nach Sachlage für einige Tage gesperrt. Sollten nach der Sperre wieder Beschwerden entstehen wird eine unbeschränkte Sperre vergeben. Wichtig ist dabei die richtige Bedeutung des Wortes "Spam". Damit sind keine überflüssigen Bearbeitungen gemeint sondern ausschließlich diese, die getätigt wurden um dem Wiki Schaden zuzufügen. Also Bearbeitungen bei denen große Mengen sinnvoller Texte entfernt oder durch unsinnige Texte ersetzt wurden. Unter Spam zählen auch unerlaubte Werbungen.
Das Moorhuhn Wiki behält sich vor, diese Leitlinien jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren. Geänderte Leitlinien gelten für die Bearbeitung des Wiki ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dieser Seite. Autoren des Wiki werden daher gebeten, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sicherzustellen, dass sie mit der aktuellen Version vertraut sind.