
Good ol' times ist ein kleiner Online Moorhuhn Shooter im Style von alten Filmen. Die Spielebeschreibung von moorhuhn.de lautet: Der Online-Kracher aus einer Zeit, als die Mark noch nicht ein halber Euro war. Waren das Zeiten!
Punkteverteilung[]
Moorhühner[]

Die Hühner: 5 Punkte-50 Punkte. Je weiter weg die Hühner sind um so mehr Punkte gibt es. Wie schon bei den Pott Masters gibt es auch beim Oldie wieder 30-Punkte- und 50-Punkte-Hühner. Um die 50er zu treffen bedarf es anfangs sicherlich einiger Übung, da diese wesentlich schneller über den Bildschirm fliegen, als beispielsweise Hühner, die nur 5 Punkte zählen. Neu bei diesem Spiel ist allerdings, dass man mit diesen Hühner die "Speedchickens" auslösen kann. Näheres dazu in Punkt 5.
Hase[]
Nach dem Frosch beim 2.Deutschen und beim 2.Schweizer Contest, kommt jetzt also ein neuer Geselle hinzu, der Hase. Munter hoppelt er von rechts nach links über den Bildschirm und macht sich scheinbar nichts aus seinem sicheren Tod. Für einen Abschuss bekommt der Jäger zwar keinen einzigen Punkt gutgeschrieben, doch wenn er ihn an der richtigen Stelle erwischt, dann steigen Ballons auf (siehe Punkt 4)
Baumhuhn[]

Da die Mutterhühner sich beim Oldie schon eine kleine Auszeit genommen haben, ist dafür wenigstens wieder das Baumhuhn mit von der Partie. In der linken Spielfeldhälfte schaut es immer mal wieder lautstark aus seinem Loch heraus. Daher dürfte es ein leichtes sein, dieses Huhn mehrere Male zu erlegen und somit je 25 Punkte einzuheimsen.
Ballons[]
Wie oben schon erwähnt, ist der Schlüssel zu diesen Ballons der Hase. Wenn man ihn an der richtigen Stelle erwischt, dann steigen 10 Ballons auf, die je 15 Punkte geben. Trifft man mindestens 9 dieser Ballons, dann erscheint das Wort *KILLER* und man erhält 100 Bonuspunkte dazu. Wo man den Hasen abschießen muss, könnt ihr hier sehen.
Speedchickens[]
Hier liegt das Geheimnis der hohen Punktzahlen und damit eigentlich des ganzen Spiels begraben. Wenn man 4 Hühner schnell hintereinander abschießt (nicht zu schnell, gehört sicher etwas Übung dazu), dann löst das 5.Huhn die sog. Speedchickens aus. Insgesamt gibt es 6 dieser Speedchickens (3 von links, 3 von rechts). Da diese sehr schnell fliegen und so nicht gerade einfach zu treffen sind, gibt es für jedes dieser 6 Hühner 25 Punkte. Schießt man nach dem Auslösen dieser Speedchickens in kürzester Zeit 3 weitere Hühner ab, dann löst schon das 4. wieder die nächsten aus. In Fachkreisen werden diese Speedchickens aufgrund des geringen Intervals zwischen dem Auslösen "Doppelspeedies" genannt.