Moorhuhn Wiki
Advertisement
Moorhuhn Wiki
Moorfrosch (Spiel)-Projekt

Es gibt ein Projekt zu diesem Spiel, welches sich mit den Artikel zu den Bestandteilen dieses Spiels befasst. Erfahre auf der Projektseite welche Artikel zu dem Spiel überarbeitet oder erstellt werden müssen.

Wir danken euch für eure Unterstützung und freuen uns auf eure Bearbeitungen!

Liste aller Moorhuhnspiele Kröt

Das Spiel Moorfrosch ist ein Remake des Arcade-Klassikers Frogger.

Spielprinzip[]

Karte[]

Der Weg zu Moorfrosch's Laichplatz
Der Weg zu Moorfrosch's Laichplatz

Das folgende Bild ist die vollständige Karte des Spiels. Alle Straßen bzw. Flüsse, die horizontal durch die Landschaft verlaufen, stellen je einen Abschnitt des Spiels dar. Jeder Level besteht aus drei aufeinanderfolgenden Abschnitten, wobei Level 1 aus den untersten drei Abschnitten besteht. Man muss den Moorfrosch von unten nach oben navigieren. Am Ende des dritten Abschnitts jedes Levels gibt es eine Seerose, die es in jedem Level drei Mal zu erreichen gilt. Der jeweils nächste Level besteht jeweils aus den zwei oberen Abschnitten des vorigen Levels, der unterste fällt weg und der jeweils nächste Abschnitt auf der Karte kommt hinzu. Der letzte Abschnitt (ganz oben) ist nicht begehbar, sondern dient als Schauplatz für eine kleine Endsequenz.

Feinde[]

Neben einer ganzen Reihe von Jeeps und LKWs machen auch Krokodile und Kisten mit explosiver Ladung dem Moorfrosch das Leben schwer.

Punkte[]

Abgesehen davon Moorfrosch zu seinem Laichplatz zu bringen (mit Patch, das Spiel ewig weiter zu spielen), besteht das Ziel des Spiels daraus möglich viele Punkte zu sammeln. Punkte kriegt man durch das Einsammeln von Sternen, das Fressen von Insekten, das Erreichen von Combo's und das Abschließen eines Levels. Hier die Punkteübersichten:

Sterne[]

Auf den Lastern, die auf den Straßen fahren, befinden sich Sterne. Diese kann man einsammeln in dem man auf die Laster draufspringt. Pro Stern gibt es 20 Punkte.

Combo's[]

Wenn man 7 Sterne einsammelt kriegt man zusätzlich zu seinen 3 Leben ein Extra-Leben, gefolgt von einem Tusch, danach geht die Sternenanzeige auf null zurück und man kann erneut versuchen 7 Sterne zu sammeln. Wenn man die 7 Sterne 3mal zusammengekriegt hat gibt es ab dem vierten mal einen Stern Bonus anstatt eines Extra-Lebens. Man kann also maximal nur 6 Leben haben. Der Stern Bonus ist eigentlich nur ein Bonus von 200 Punkten. Man kann auch einen Bonus von 100 Punkten erreichen indem man von Laster zu Laster springt. Das geht nur wenn man auf einem Laster sitzt und zwei Felder weiter geradeaus ebenfalls gerade ein Laster vorbeifährt, dann kann Moorfrsch nämlich nicht nur ein sondern zwei Felder hüpfen. Dieser Bonus nennt sich Truck To Truck Travel. Wenn man ein Level beendet, also alle drei Seerosen eingesammelt hat, gibt es einen Bonus von 200 Punkten.

Insekten[]

Während des Spiels, fliegen über den Bildschirm leckere Insekten hinweg. Durch drücken der Leertaste lässt Moorfrosch seine Zunge nach oben schnellen. Wenn in dem Moment ein Insekt genau über Moorfrosch ist frisst er es auf. Die meisten Insekten geben Punkte, doch einige sind gefährlich. Besser nicht essen. Hier die Insekten und die Punkte:

  • Zeitungsinsekt = 15 Punkte
  • Blauer Falter = 20 Punkte
  • Zeitungskäfer = 25 Punkte
  • Käfer = 30 Punkte
  • Arztfliege = 50 Punkte
  • Weibliche und/oder männliche Biene = -100 Punkte

Levelpunkte[]

Am Anfang eines Levels hat man 400 Punkte gutgeschrieben. Pro Sekunde die das Level läuft verliert man 3 dieser Punkte. Erst wenn man die Seerose berührt und damit den Levelabschnitt abschließt fließen die Punkte (die bis dahin noch übrig sind) auf das Punktekonto. Da selbst die schnellsten mindestens 20 Sekunden benötigen um zur Seerose zu gelangen sind die maximal möglichen Punkte ca. 340.

Patch[]

Am 20. November 2004 veröffentlichte phenomedia einen Patch für das Spiel, der seitdem von der offiziellen Moorfrosch-Website heruntergeladen werden kann. Nach der Installation des Patches bietet das Spiel die Möglichkeit, nach dem beenden des letzten Levels weiterzuspielen, ohne dass die erreichte Punktzahl verloren geht. Hierbei beginnt das Spiel sozusagen in einem zweiten Durchgang noch einmal von vorne, allerdings besteht nun jeder Level aus vier Abschnitten anstatt aus drei, und man hat mehr Zeit, um jeden Level zu beenden. Im nächsten durchgang bestehen die Levels aus fünf Abschnitten und das Zeitlimit wird noch weiter gelockert. Dieses Prinzip wird dank des Patches immer fortgesetzt, wodurch sich der Spielspaß erhöht und höhere Endpunktzahlen möglich sind.

Trivia[]

  • 2010 trug die phenomedia publishing GmbH den Begriff Sumpffrosch ins Markenregister ein. Vermutlich wollte man möglichen Plagiaten des Moorfrosch entgegenwirken. Bei dem Begriff Sumpfhuhn hatte man dies versäumt.

Siehe auch:[]

Links[]

Advertisement