„ | Markus hatte sich von seinem Geschäftspartner getrennt und hatte Starbyte Software verlassen. Da wir beide aber ja jeden Tag miteinander zu tun hatten, haben wir uns mehr oder weniger intensiv darüber Gedanken gemacht, wie es denn jetzt weitergehen sollte, da ich bei Starbyte auch nicht mehr sonderlich zufrieden war. So hatten wir also auch mal wieder zusammengesessen und darüber gegrübelt, was wir denn jetzt anstellen sollten und er hatte das Beispiel mit dem Spiel für die Zigarettenfirma gebracht. Klar war, wir wollten weiter Spiele machen aber so ganz ohne Finanzierung ging das auch schon damals nicht. Diese Promotion Sache wurde seinerzeit recht gut bezahlt und somit war uns klar: wenn wir weiter Games machen wollten, müssten wir irgendwie Geld verdienen, um eine ordentliche Entwicklung überhaupt zahlen zu können. Werbespiele erschienen uns da als ideale Gelegenheit. Ich hatte von dem Markt noch nicht wirklich viel mitbekommen aber das grundlegende Konzept, die Geschäftsidee, leuchtete mir sofort ein: wir entwickeln für einen Werbepartner ein kleines Spiel als Werbemittel und lassen uns die Entwicklung bezahlen – von dem Geld, das übrig bleibt, können wir dann wieder „richtige“ Games machen. Wir haben uns dann das Ziel gesetzt, innerhalb von 3 Monaten einen Werbekunden bzw. einen Auftrag für ein Spiel zu haben, oder es sein zu lassen – und wenige Tage vor Ablauf unserer selbst gesetzten Frist hatten wir dann tatsächlich einen Auftrag – es war der Karamalz Cup der Brauerei Henninger. Das war der Startschuss für unsere gemeinsame Werbeagentur The Art Department. | “ |
— Frank Ziemlinski, 2013 (Interview: Frank Ziemlinski (Gründer von The Art Department)) |
Karamalz Cup ist das allererste Werbespiel, welches von der Werbeagentur The Art Department im Jahr 1993 im Auftrag der Privatbrauerei Henninger Bräu AG für die Marke Karamalz entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um eine Turnierbasierte Eishockey-Simulation.
Galerie[]
Trivia[]
- Die Grafiken im Spiel kamen von Ingo Mesche.
- Das Spiel wurde damals im 64'er, einem deutschsprachiges Computermagazin für den Commodore 64, verbreitet. Das Magazin erschien im Markt+Technik Verlag.