Duck Hunt ist ein Arcade- bzw. NES-Videospiel aus dem Jahr 1984, welches von Nintendo entwickelt wurde. Das Prinzip der virtuellen Entenjagd kann als Vorbild für die Virtuelle Moorhuhnjagd angesehen werden.
Zeitgleich mit dem Spiel wurde auch der NES Zapper veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Lightgun, mit der auf den TV-Bildschirm gezielt und abgedrückt werden konnte. Mit dem Table Top Game Moorhuhn Jagd wurde auch dieses Prinzip von der Firma Stadlbauer übernommen, wobei hierfür auch das Atari 2600-Spiel Skeet Shoot als Vorlage dient.
Duck Hunt gilt als eines der ersten Titel, welche auf dem Nintendo Entertainment System (NES) veröffentlicht wurde. Das Spiel kann heute als Klassiker bezeichnet werden und zählt auch zu einer der beliebtesten der Konsole.
Das Spiel bot zwei Spielmodi bei der Entenjagd, welche sich in ihrem Schwierigkeitsgrad unterschieden. Ein dritter Spielmodus bildete ein "Tontaubenschießen", welches aufgrund der kleineren Größe der Ziele noch schwieriger zu absolvieren gilt.
Produktionsdirektor des Spiels war der japanische Entwickler Shigeru Miyamoto, der auch Reihen wie Super Mario, Pikmin, The Legend of Zelda, Donkey Kong und Star Fox erschuf.